Warum ist die Betriebstemperatur des PCAP-Touchscreen so wichtig?
April 17, 2025
PCAP-TouchbildschirmDie Lebensdauer und Haltbarkeit von Touch-Screen hängen jedoch eng mit der Betriebstemperatur zusammen.Haben Sie eine Situation, in der Smartphones haben eine langsame Reaktion im kalten WinterDies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, daß das Gerät seine "Temperaturkomfortzone" überschreitet.Als Hersteller, der sich seit 15 Jahren auf Touch Displays spezialisiert hat, Xinlilai Optoelectronics möchte mit Ihnen über den Schlüsselfaktor sprechen, der die Benutzererfahrung beeinflusst - Betriebstemperatur.
PCAP-TouchbildschirmKonventionelle kapazitive Bildschirme funktionieren am besten zwischen 0 und 50 °C, genau wie Menschen bei einer Raumtemperatur von über 20 Grad am effizientesten arbeiten.Wenn die Temperatur unter -10 °C liegt, werden Flüssigkristallmoleküle "faul" und ihre Reaktionsgeschwindigkeit nimmt ab; wenn die Temperatur 60 °C übersteigt, kann das leitfähige Material wie Ameisen auf einem heißen Topf herumlaufen,Die Berührungskoordinaten verschieben sich.
Wir haben maßgeschneiderte industrielle Bildschirme, die für nordische Kunden bei -30 °C noch normal funktionieren können.Und das Geheimnis liegt in der speziellen Niedertemperatur-Flüssigkristall-Material und Heizfilm Schicht DesignIn einem Projekt in der Wüste des Nahen Ostens haben wir die Wärmeabbau-Struktur des Treiber-IC optimiert und einen hochtemperaturstabilen OCA-optischen Klebstoff verwendet, um eine präzise Berührungskontrolle auf demPCAP-Touchbildschirmauch bei 70 °C.
Wir empfehlen, bei der Auswahl nicht nur auf die allgemeinen Parameter zu achten, sondern sie auch mit den tatsächlichen Verwendungsszenarien zu kombinieren.Der zentrale Steuerbildschirm des Fahrzeugs muss sowohl extreme Situationen des Kaltstarts im Winter als auch die Sonneneinstrahlung im Sommer berücksichtigen.Wir bieten eine ganze Palette von Lösungen von -40 °C bis 85 °C an, wie z.B. die Herstellung einer "intelligenten Jacke für alle Jahreszeiten" fürPCAP-Touchbildschirm.